LIND FROOT

LIND FROOT

So. 06.04.2025 | Harmonie, Bonn

Lind·Froot beim Over-the-Border-Festival: Musik ohne Grenzen

Das Over-the-Border-Festival freut sich, die bahnbrechende Band Lind·Froot zu präsentieren – ein junges, progressives Musikprojekt, das keine Grenzen kennt, weder musikalisch noch geografisch. Gegründet während des Lockdowns Anfang 2020, vereint die Band globale Sounds mit einer klaren Mission: musikalische Vielfalt feiern und zugleich Musiker:innen im globalen Süden unterstützen.

Angeführt vom bulgarischen Gitarristen und Produzenten Bob Vogston (Borislav Pankov), entstand Lind·Froot aus der Vision, Musik zu schaffen, die inspiriert und Veränderung bewirkt. Ihre Songs, die von pan-afrikanischen Jazz-Roots über osteuropäische Ethnoklänge bis hin zu hartem Progressive Rock reichen, zeichnen sich durch kraftvolle Gitarrenriffs, ätherische Bläser-Arrangements und treibende Rhythmen aus. Eine Melange, die nicht nur begeistert, sondern ein neues Genre definieren könnte: Progressive World Music.

Lind·Froot ist mehr als nur eine Band. Sie stehen für Veränderung, Innovation und den Gedanken, dass Musik Brücken bauen kann. Beim Over-the-Border-Festival verspricht ihr Auftritt ein unvergessliches Erlebnis – dynamisch, tiefgründig und voller Energie.

Felix Lehrmann Drums
Jochen Fiedler Bass
Pape Samory Seck Percussion
Alexander Pielsticker Keys
Andreas Theobald Hammond
Philipp Czarnecki Guitar
Bob Vogston Guitar & Bandlead
Tom Rieder Trumpet
Reinel Ariles Trumpet
Julius van Rhee Alto Sax
Sergii Chernenko Tenor Sax.

YouTube Logo

Tablao De Tango – ¡UNA EXPERIENCIA DE TANGO INOLVIDABLE

¡UNA EXPERIENCIA DE TANGO INOLVIDABLE

Do. 03.04.2025 | Ortszentrum Dottendorf, Bonn

TABLAO DE TANGO

Mit großem Bedauern müssen wir mitteilen, dass die geplante Veranstaltung mit dem argentinischen Trio Tablao de Tango nicht wie vorgesehen im Kammermusiksaal des Beethoven-Hauses stattfinden kann. Aufgrund eines größeren Leitungswasserschadens stehen dort umfangreiche Renovierungsarbeiten in den Monaten April und Mai an. Um den Konzertabend dennoch möglich zu machen, haben wir glücklicherweise einen passenden Ort für eine Verlegung gefunden. Das Ortszentrum, Spielstätte der grandiosen Dottendorfer JazzNächte beherbergt nun das Trio aus Buenos Aires.

Wir bedauern die Umstände sehr und hoffen auf Ihr Verständnis. Gleichzeitig freuen wir uns, das Konzert erhalten zu können und freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen einen wunderbaren musikalischen Abend zu erleben. Bereits erworbene Tickets behalten ihre Gültigkeit.

Dem Publikum erwartet ein mitreißendes Tango-Konzert mit drei legendären Persönlichkeiten der argentinischen Tangoszene aus Buenos Aires. Dieses Trio verkörpert den authentischen, rustikalen Tango, wie er einst in den Bars von Buenos Aires gespielt wurde – ganz ohne Effekthascherei, sondern in seiner reinsten Form.

Mit an Bord sind drei herausragende Solisten: der Gitarrenmeister Rudi Flores, dessen Spiel von den Klängen des Chamamé, dem Folklorestil seiner Heimat Corrientes, durchdrungen ist; der charismatische Sänger und Schauspieler El Chino Laborde, der mit großen Tangoorchestern weltweit auf Tournee war; und der preisgekrönte Harmonikaspieler Franco Luciani, dessen Improvisationskunst einen einzigartigen Ausdruck des Tangos verkörpert. Gemeinsam schaffen sie eine Atmosphäre, die tief in die Poesie, Mythen und Archetypen von Buenos Aires eintaucht.

„Ein intimes und vibrierendes Tango-Trio. Ein Höhepunkt der Exzellenz: drei brillante Solisten aus Argentinien,“ schreibt Le Monde. Télérama ergänzt: „Es gibt Tango für die Show, glänzend und effektvoll. Und dann gibt es den intimen, rustikalen Tango ohne Noten, wie er zu Beginn des 20. Jahrhunderts in den Bars von Buenos Aires gespielt wurde. Genau diesen authentischen Tango verkörpert Tablao de Tango.“

Dieses außergewöhnliche Konzert bietet dem Publikum die Möglichkeit, den Tango in all seiner Intensität und Authentizität zu erleben – eine Einladung zu einem unvergesslichen Abend voller Leidenschaft und musikalischer Exzellenz.

Ortszentrum Dottendorf, Bonn
In Google Maps öffnen

YouTube Logo

GrioToubaB

La Nuit D’Afrique, GrioToubab

Mi. 14.5.2025 | Pantheon, Bonn

La Nuit D’Afrique Pt2 feat.:

GrioToubab

“Griotoubab” kombiniert die senegalesische Musiktradition der Griot und westlichen Jazz. Der Kölner Jazzpianist Mike Herting und die Griot-Familie Seck schufen 2021 dieses Crossover-Projekt, das senegalesische Rhythmen mit Jazz, Disco und Kraut-Jazz verbindet. Die Aufnahmen mit 11 Gastmusiker:innen vereinen Griot-Rhythmen, Chants, Jazz-Soli und Improvisationen.

Griotoubab kreieren eine einzigartige musikalische Brücke Over the Border zwischen Deutschland und dem Senegal. Mit ihrer Spielfreude begeistern sie Jazz- und Afromusikfans gleichermaßen.

Mike Herting ist Jazzpianist und Produzent mit internationalen Projekten. Pape Samory Seck, senegalesischer Percussionist, lehrt an Musikhochschulen in Deutschland und veröffentlichte 2022 das Album “Baobab”.

YouTube Logo

IL CIVETTO & L‘ULTRABAL

IL CIVETTO & L‘ULTRABAL. Over the Border Festival

Sa. 22.3.2025 | Telekom Forum, Bonn

IL CIVETTO und Ultrabal im Telekom Forum Bonn

Am 22. März 2024 wird das Telekom Forum Bonn zur Bühne für eine unvergessliche musikalische Reise, wenn das Over-the-Border-Festival die Berliner Ausnahmeband IL CIVETTO und die elektrisierende Formation Ultrabal präsentiert. Zwei Bands, zwei Welten – und eine gemeinsame Mission: das Publikum zum Tanzen und Träumen zu bringen.

IL CIVETTO: Fernweh, Euphorie und Melancholie im Einklang

Die Berliner Band IL CIVETTO entführt ihre Hörer:innen in atmosphärische Klangwelten, die an laue Sommernächte und urbane Abenteuer erinnern. Ihr unverwechselbarer Sound vereint lateinamerikanische Einflüsse mit französischen und portugiesischen Nuancen und schafft eine Mischung, die gleichermaßen berührt wie bewegt.

Mit ihrem neuen Album „Liebe auf Eis“, das im März 2024 erscheint, setzt die Band ihre musikalische Reise fort, die bereits in den Berliner U-Bahnen begann und sie auf die großen Festivalbühnen Europas führte. Songs wie „Rio-Reiser-Platz“ oder „Alles was ich hab“ sind längst zu Hymnen für ihre wachsende Fangemeinde geworden. Live garantiert IL CIVETTO ein unvergessliches Erlebnis, bei dem Euphorie und Melancholie keinen Widerspruch, sondern eine perfekte Harmonie bilden.

Ultrabal: Das Fest der Sinne

Die zweite Hälfte des Abends gehört Ultrabal, einer musikalischen Truppe, die das klassische Ballkonzept neu erfindet. Mit einem Mix aus Chanson, Dub, Musette, Elektro, Hip-Hop und weiteren Genres verwandeln sie den Saal in einen modernen Tanztempel. Fixi, der kreative Kopf des Projekts, führt ein vielseitiges Ensemble an, das stilistische Grenzen sprengt und das Publikum in eine ekstatische Feier der Rhythmen und Melodien mitreißt.
Ihre dynamische Show kombiniert Eigenkompositionen mit modernen Neuinterpretationen von Klassikern – von Édith Piaf über Donna Summer bis zu Harry Belafonte. Ultrabal bringt Energie, Lebensfreude und eine mitreißende Atmosphäre auf die Bühne.

Das Over-the-Border-Festival beweist mit dieser besonderen Kombination von Künstlern erneut seine Fähigkeit, kulturelle Brücken zu schlagen. Ob in den träumerischen Klangwelten von IL CIVETTO oder den pulsierenden Beats von Ultrabal – dieser Abend verspricht eine einmalige Mischung aus Emotion, Leidenschaft und Tanzbarkeit. Ein Abend, der Grenzen überschreitet – musikalisch, kulturell und emotional. Seien Sie dabei, wenn das Telekom-Forum zum Zentrum dieses außergewöhnlichen musikalischen Erlebnisses wird!

YouTube Logo

Il Civetto

YouTube Logo

L’Ultrabal

Nesrine – Neues Album „Kan Ya Makan“

Nesrine Over-the-Border-Festival Bonn

Mi. 26.3.2025 | 20.00 Uhr, Harmonie, Bonn

Nesrine live beim Over-the-Border-Festival – Neues Album „Kan Ya Makan“

Das Over-the-Border-Festival begrüßt die franko-algerische Sängerin, Cellistin und Songschreiberin Nesrine erneut auf seiner Bühne. Nach ihrem gefeierten Auftritt im letzten Jahr als Local Ambassadrice kehrt sie mit ihrem neuen Album „Kan Ya Makan“ zurück. Das Album, arabisch für „Es war einmal“, erzählt durch mehrsprachige Songs Geschichten von ihrer bewegten Biografie und reflektiert zugleich kulturelle Vielfalt und persönliche Einblicke.

Nesrine, von der TIMES als „leuchtendes, multilinguales Talent“ und von der SZ für ihre Freiheit gelobt, singt auf „Kan Ya Makan“ in Arabisch, Französisch und Englisch und verbindet dabei ihre algerischen Wurzeln mit der Wahlheimat Paris. Der Song „Bonnie & Clyde“ markiert dabei einen neuen Meilenstein, da sie erstmals in einem Stück zwischen Arabisch und Französisch wechselt.

Mit ihrem virtuosen Cellospiel, das Einflüsse von Bach bis arabischen Rhythmen vereint, zeigt Nesrine, wie Musik Kulturen verschmelzen kann. Ihr Album spricht nicht nur über persönliche Beziehungen, sondern vermittelt eine weltoffene Sicht, die aktuelle gesellschaftliche Debatten hinterfragt. „Kan Ya Makan“ und Songs wie „Dunia“ geben Einblicke in ihre Lebensgeschichte und betonen die Bereicherung, die aus kulturellen Verbindungen entsteht.

Das Over-the-Border-Festival lädt zu einem besonderen Abend ein, an dem Nesrine erneut mit ihrer magischen Bühnenpräsenz und ihrem einzigartigen Sound begeistert. „Kan Ya Makan“ ist ein beeindruckendes Werk, das Musik als Brücke zwischen Kulturen und Generationen feiert.

Sehen – Hören – Genießen!

YouTube Logo

Cookie Consent mit Real Cookie Banner