Grußwort der Oberbürgermeisterin der Stadt Bonn

Grußwort der Oberbürgermeisterin der Stadt Bonn Katja Dörner

Grußwort der Oberbürgermeisterin der Stadt Bonn

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kulturbegeisterte,

vom 19. März bis 19. Juni 2023 kommen 65 Künstler*innen aus 22 Nationen an verschiedenen Bonner Orten zum „Over the Border Music Diversity“-Festival zusammen. Das verspricht: Überwindung von Grenzen, Vielfältigkeit, Begegnung und Verständigung. Denn das ist es, was Musik ausmacht. Sie fördert Kommunikation, baut Brücken zwischen verschiedenen Lebensformen und Kulturen und fördert den Frieden untereinander. Im Angesicht des derzeitigen Angriffskrieges Russlands auf die Ukraine ist das umso wichtiger.

Als Oberbürgermeisterin unserer weltoffenen Bundes-, Wissenschafts- und UNO-Stadt Bonn und als Schirmherrin freue ich mich sehr, dass diese international ausgerichtete Konzertreihe unsere Kulturlandschaft bereits seit 2016 bereichert. Der Leitfaden des Festivals ist das gegenseitige Verstehen zwischen Nationen, Völkern und Religionen. Es setzt sich für Toleranz, Integration, Verständigung und Nachhaltigkeit ein. All das sind Werte, für die auch Bonn steht. Deswegen leben und arbeiten hier Menschen aus der ganzen Welt zusammen. Gemeinsam mit den Künstler*innen und Musiker*innen des Festivals setzen wir ein Zeichen gegen Rassismus, Ausgrenzung und Verfolgung.

Ich wünsche allen Teilnehmenden, ob Künstler*innen oder Gästen, viel Vergnügen und einen guten Austausch bei abwechslungsreichen Konzerten der Weltmusik.

Ihre
Katja Dörner

 

Foto: Schafgans/Bundesstadt Bonn

Manu Delago – ReCycling Tour

Von Innsbruck nach Amsterdam: Manu Delago geht im Juni 2023 wieder auf ReCycling Tour

Mo. 19.1.2023 | 20 Uhr | Pantheon – Bonn

Manu Delago – ReCycling Tour 2023

Von Innsbruck nach Amsterdam: Manu Delago geht im Juni 2023 wieder auf ReCycling Tour.

1500-Kilometer-Fahrrad-Konzertreise im Sinne der Nachhaltigkeit

Der Musiker und Komponist Manu Delago und seine Band treten im Frühsommer 2023 wieder kräftig in die Pedale. Nach dem großen Erfolg seiner ersten ReCycling Tour geht der international gefeierte Perkussionist und Handpan-Pionier jetzt noch einen Schritt weiter: Unter dem Motto „From the Alps to the North Sea“ führt die Route ab 1. Juni diesmal von Innsbruck über München, Frankfurt und Köln in die Fahrradstadt Amsterdam. Unterwegs spielen der aktuell für einen Grammy nominierte Tiroler und seine Band rund 20 Konzerte.

Wie auch die ReCycling Tour in Österreich 2021 soll die wochenlange Konzertreise quer durch Europa Nachhaltigkeit auf ganzer Linie vermitteln. „Es ist uns wichtig, dass die ReCycling Tour keine Eintagsfliege bleibt. Die Beschaffung der Fahrradanhänger, Solarpanele und Akkus macht schließlich nur bei langfristiger Nutzung Sinn“, betont Delago. Ziel der außergewöhnlichen Tournee ist es, Menschen weltweit zu inspirieren, ihr Leben umweltfreundlicher zu gestalten.

Neu im Team ist Sängerin und Multiinstrumentalistin Isa Kurz, mit der sich Manu Delago bereits seit 15 Jahren die Bühne teilt. Sie wirkte auch an der Single „From the Alps to the North Sea“ mit, die am 14. April erscheint. Nach der rund 1500 Kilometer langen Fahrrad-Tour geht es Ende Juni mit dem direkten Nachtzug retour nach Innsbruck. „Damit wollen wir auch zeigen, dass Reisen quer durch Europa einfach und bequem mit dem Zug machbar ist.“

Umweltfreundlicher Gegenpol zu üblichen Konzerttourneen

Die Idee zur ReCycling Tour hatte Delago aufgrund seiner zahlreichen internationalen Auftritte mit MusikerInnen wie Björk, Olafur Arnalds und Anoushka Shankar oder seinen eigenen Projekten. „Die vielen Flüge und Busfahrten haben mich zum Nachdenken gebracht, wie ich als Musiker zu Nachhaltigkeit und Klimaschutz beitragen kann. So entstand die Idee einen umweltfreundlichen Gegenpol zu den üblichen Konzerttourneen zu entwickeln.“

Mit eigens angefertigten Fahrrad-Anängern werden sämtliche Musikinstrumente und die Ausstattung für die Live-Auftritte transportiert. Zudem können die Akkus für das Elektronik- und Licht-Equipment unterwegs mit Solar-Panelen aufgeladen werden.

Während der gesamten Tournee achtet die ReCycling Tour Crew auf die Verwendung von nachhaltigen Produkten und Materialien. Für Übernachtungen und Verpflegung wird vorzugsweise mit regionalen Produzenten und Kleinbetrieben kooperiert. Einweg- und Plastikgebinde sollen bei Konzerten sowohl Backstage als auch im Zuschauerbereich vermieden und generell auf Müllreduktion geachtet werden. Die KonzertbesucherInnen werden ermuntert, mit öffentlichen Verkehrsmitteln, zu Fuß oder mit dem Fahrrad anzureisen.

Line up:
Manu Delago (Handpan, Drums & Team Captain)
Isa Kurz (Violin, Piano & Vocals)
Alois Eberl (Trombone & Supplies)
Simon Schindler (Solar & Lights Engineer)
Lukas Froschauer (Sound Engineer & Navigator)
Simon Rainer (Photos & Videos)

O Abraço de Fado e Flamenco com CUCA ROSETA E DANIEL CASARES

Fado-Sängerin Cuca Roseta und Flamenco-Musiker Daniel Casares

Sa. 1.4.2023 | 20 Uhr | Telekom Zentrale

O Abraço de Fado e Flamenco com CUCA ROSETA E DANIEL CASARES

Die bekannte Fado-Sängerin Cuca Roseta und der renommierte Flamenco-Musiker Daniel Casares präsentieren ein neues Projekt, das Fado und Flamenco zusammenbringt, die beide von der Unesco zum Weltkulturerbe erklärt wurden. Cuca Roseta singt Flamenco auf Fado-Art und Daniel Casares spielt Fados mit einem Flamenco-Ansatz, in einer vollständigen und meisterhaften Fusion von Klängen und Traditionen.
Das innovative Ergebnis dieses Projekts könnte nicht überraschender und faszinierender sein, es atmet und beweist die Seele der beiden Länder. “Abraço” wird das Album heißen, das im Januar erscheinen wird und, wie der Name schon sagt, die beiden Kulturen umarmen und die Welt erobern wird.

Begleitet werden die beiden Protagonisten Ihres Genres von der hochkarätigen Band von Cuca Roseta und special guests.

YouTube Logo

Cuca Roseta

YouTube Logo

Daniel Casares

A very special night with KARSU

KARSU Over the Border Sommer Special

So. 4.6.2023 | 20 Uhr | Gloria Theater in Köln

A very special night with KARSU

Die Sängerin und Pianistin Karsu ist mit ihrer einzigartigen Mischung aus Pop, Jazz und türkischer Musik bereits in über 20 Ländern der Welt aufgetreten. Sie ist dreimal in der renommierten New Yorker Carnegie Hall aufgetreten und hat zweimal auf dem North Sea Jazz Festival gespielt.

Im Jahr 2012 veröffentlichte sie ihr Debütalbum „Confession“, gefolgt von „Colors“ im Jahr 2015, für das sie im Juni 2016 einen Edison Award erhielt. 2017 spielte sie „Play My Strings“ in den Theatern und 2018 folgte die Tournee „Karsu plays Atlantic Records“. Danach tourte Karsu wieder durch viele Länder, darunter auch die Türkei, wo ihre Konzerte immer ausverkauft sind. Ende 2019 wurde das Album „Karsu“ veröffentlicht, ein Album mit erneut selbstgeschriebenen englischen und türkischen Texten. Nach der Veröffentlichung des Albums folgte eine Clubtour in den Niederlanden und der Türkei. Außerdem war für 2020 eine Welttournee geplant; Karsu sollte unter anderem in Amerika und Russland auftreten. Der Ausbruch von Covid-19 machte einen Strich durch die Rechnung. Doch Karsu blieb nicht untätig: Sie gab viele Online-Konzerte von ihrem Flügel zu Hause aus, stellte einen Live-Stream von De Doelen zur Verfügung, machte eine Empty Concertgebouw Session, drehte mehrere Musikvideos und spielte wochenlang für Covid-Patienten im VUmc. Karsu hat auch ihr Hobby, das Kochen, wieder aufgenommen; Karsu’s Kitchen-Videos auf YouTube haben inzwischen sogar Tausende von Aufrufen.

Karsu ist ein Multitalent, das in Amsterdam geboren wurde und türkische Wurzeln hat. Mit ihrer exzellenten Band, einer umwerfenden Bühnenpräsenz und einem Repertoire, das von Jazz über tanzbare Funksongs bis hin zu intimen türkischen Liedern reicht, ist Karsu definitiv ein echter Star. Nach der Pandemie hat Karsu das Paradiso, die Königliche Konzerthalle von Amsterdam und viele andere Veranstaltungsorte ausverkauft.

YouTube Logo

Local Ambassadors 2023 – Opening Night

Opening Night Local Ambassadors 2023 Over the Border Festival

So. 19.3.2023 | 19 Uhr | Harmonie Bonn

Local Ambassadors 2023 – Opening Night

MARCUS SCHINKEL (PIANO) • ROLAND PEIL (PERCUSSION) • VINCENT THEMBA (GUITAR, BASS) • JANET SAHIN (GUITAR, VOCALS) • ALBERT ‘N’ SANDA (VOCALS) • QUEEN MAHORO (GUITAR, VOCALS) • DÖRTHE DUTT (VOCALS) • KLAUS MAGES (DRUMS) • MIRTA JUNCO (VOCALS) – FLORIAN HERTEL (TROMBONE) • DANIEL MANRIQUE-SMITH (FLUTE) • AMON DEEB (TRUMPET) • DANIEL OETZ-SALCINES (BASS)
SPECIAL GUESTS
MÁRIO MARTA (ARTIST IN RESIDENCE, VOCALS) • LADY MAAH KEITA (BASS)

Zur Eröffnung des Festivals präsentieren wir eine neue Edition der Local Ambassadors. Nach den beiden grandiosen Auftritten des Vorjahres stellen sich in der neuen Edition viele neue Gesichter vor.

Es ist notwendig, das künstlerische Netzwerk der hiesigen Musiker mit internationalen Künstlern weiter zu fördern und zu intensivieren. Seit 2016 ist dieser Veranstaltungsabend so konzipiert, dass Künstler der Region, die vorwiegend verschiedene kulturelle Identitäten haben, mit internationalen Musikern des Festivals zusammenkommen, gemeinsam proben und auftreten.

Die Formation um den Fanta4-Percussionisten Roland Peil, den grandiosen Crossover-Pianisten Marcus Schinkel, den Saitenkünstler der Extraklasse Vince Themba werden diesmal am Schlagzeug vom Drum-Meister Klaus Mages, Druckluft-Posaunist Florian Hertel, sowie Jin Jim Flöten-Virtuose Daniel Manrique Smith verstärkt. Komplettiert wird die Formation durch den jungen bereits mehrfach ausgezeichneten Bassisten Daniel Oetz-Salcines.

Als internationaler Artist in Residence wird eine der bemerkenswertesten Stimmen aus Cabo Verde Mário Marta vertreten sein. Mário gehört in Portugal zu einem der meistgehörten Morna und Funaná Künstler:innen des letzten Jahres.

Einen außergewöhnlichen Beitrag präsentiert die senegalesische Fusion-Bassistin und Albino-Aktivistin Lady Maah Koudia Keita, die mit Ihrem lyrischen-rthythmisen Spiel auf einem sechsseitigen Bass eine einzigartige Virtuosität auf die Bühne bringt.

Als Young Talents gehören 2023 zweifellos die Künster:Innen Queen Mahoro und Janet Sahin, die insbesondere seit dem letzten Jahr für Furore sorgen.
Amon Deeb (8 Jahre !) wird das Young Talent-Trio als beeindruckender Trompeten-Nachwuchskünstler komplettieren.

Als etablierte Local Ambassadors sind diesmal die kubanische Ausnahmestimme Mirta Junco und Multitalent Albert’n’Sanda (u.a. Jazzkantine, Culcha Candela) dabei. Aus Koblenz konnte erstmalig die Grande Dame der Rosa Bütt Dörte Dutt aus Koblenz gewonnen werden.

YouTube Logo

Cookie Consent mit Real Cookie Banner