KINGA GLYK & BAND

KINGA GLYK & BAND

Mo. 18.3.2024 | 20.00h | Harmonie Bonn

KINGA GLYK & BAND

Real Live Relase Show
Over the Border – Jazz Special

2017 kam eine gerade mal 20-Jährige aus unserem Nachbarland Polen und sorgte – wie keine Jazzmusikerin vor ihr – mit unvorstellbaren Klickzahlen ihres „Tears in Heaven“ – Videos für Furore. Im Anschluss daran war sie fast ununterbrochen auf Tournee – spielte kleine Clubs und große Festivals. Es gab praktisch kein Programmheft, das sie nicht mit ihrem Konterfei als Titelbild schmückte, selbst bei der Philharmonie Köln. Innerhalb kürzester Zeit berichteten viele TV Stationen über Kinga, die Magazine wollten ihre Story, Fachblätter rissen sich um sie und so erreichte sie einen enormen Bekanntheitsgrad. Sie wurde vom Liebling der Sozialen Medien zum wahren Konzertpublikumsliebling.

Diese bildhübsche junge Frau katapultiert mit ihrer frischen, unverbrauchten Art und geballten Jugendpower den Jazz in eine neue Umlaufbahn. Auf Facebook, Snapchat und Instagram hält sie Kontakt zu ihren Fans und bringt auch jungen Menschen ihre Lieblingsmusik – Töne jenseits der Musikindustrie-Puscherei – näher. Und auch wenn ihr Start in die Musikkarriere kometenhaft von statten ging, hört man doch im Spiel von Kinga, dass ihr ganzes Leben – im Schoss einer hochmusikalischen Familie – durch die Musik geprägt wurde.

„Als ich ein kleines Mädchen war, habe ich immer so getan, als wäre ich selbst eine Bassistin, und ich wusste immer, dass ich Bass spielen wollte. Für mich ist es das beste Instrument der Welt“. Und was für einen wunderbaren Weg ist sie gegangen, um sich diesen Traum zu erfüllen. Sie wurde nicht von einem Großmeister des Jazz als hübsche Side-Woman auf Tour geschleppt, sondern hat ihre Karriere völlig allein – im Schneidersitz auf dem Boden sitzend und mit dem traurigen Megahit von Eric Clapton – vor der Kamera interpretiert. Und nur kurze Zeit später füllt sie Konzertplätze mit ihrem eigenen Namen.

Das nun erscheinende „Real Life“ ist nicht nur Głyk s erstes Album seit über vier Jahren, sondern auch ihr bisher markantestes.

Nie hat man die Handschrift dieses Generationentalents so unverkennbar herausgehört wie hier. Die Songs entstanden im vergangenen Winter in Leagues Estudi Vint im spanischen Katalonien, als Tontechnischer/ Mixer war der Grammy-ausgezeichnete Nic Hard (Snarky Puppy, Charlie Hunter, Ute Lemper) an den Aufnahmen beteiligt.

YouTube Logo

Zeitgeist Irland 24 – Over the Border

IRISH WAVE FESTIVAL pt.2

Do. 21.3.2024 | Einlass 18.30h – Beginn 19.30h

Zeitgeist Irland 24 – Over the Border

IRISH WAVE FESTIVAL pt.2.
A very special night of irish folk and rock music
Feat. Ben Bulben & Kilá Band

Der 2. Irish Wave-Abend vereint zwei der interessantesten Live-Acts der zeitgenössischen irischen Rockmusik. Beide Formationen widmen sich seit über 35 Jahren der irischen Musikkultur und haben ihr Repertoire im Laufe der Jahre bis in die 20er Jahre unseres Jahrtausends erweitert.

Während die Ben Bulben Band im Bonner Raum als Institution des Irish Folk Rock gilt, hat Kilá in Irland längst Kultstatus erreicht und ist eine der Lieblingsbands von U2-Sänger Bono. Wir freuen uns, ein besonderes Netzwerk zwischen lokalen und irischen Musikern zu schaffen.

Kíla wurde Ende der 80er Jahre in der Schule von Colaiste Eoin im südlichen County Dublin gegründet und gilt als eine der innovativsten und aufregendsten Bands Irlands. Ihr einzigartiger Sound hat sich ständig weiterentwickelt, ist in der Tradition verwurzelt, aber auch von einer Vielzahl von Einflüssen und Ideen aus der ganzen Welt inspiriert. Oft als zeitgenössische irische Weltmusik bezeichnet, verschmelzen Kíla ihre eigenen Melodien, irische (gälische) Texte, irische Folkinstrumente wie Whistles, Fiddles, Uilleann Pipes und Bodhrán mit Djembe, Congas, Schlagzeug, Mandolinen, Blechbläsern und akustischen/elektrischen/ Bassgitarren.

Die sieben Musiker von BEN BULBEN verbinden traditionelle mit modernen Rhythmen und verschiedenen Musikstilen. Anklänge an Rockklassiker und Filmmusik fließen oft in die Arrangements der Songs ein und sorgen für den typischen Ben Bulben-Sound.

YouTube Logo

CHE SUDAKA

Over the Border CHE SUDAKA Reggae Punk

Fr. 22.3.2024 | Einlass 19.00h – Beginn 20.00h

CHE SUDAKA

Die Kult Reggae • Cumba • Punk • Mestizo Band

Die Kult Reggae-Cumbia-Punk-Mestizo Che Sudaka gastiert erstmalig in Bonn. Als Special Guests werden die Agitations-Chanteuse Bernadette La Hengst und der UNFCCC-Sprecher Nick Nuttall ein ganz besonderes musikalisches Set präsentieren.

Bernadette La Hengst ist gerade mit ihrem neuen Album „Visionäre Leere“ unterwegs.
In einer Wüstenlandschaft wässert Bernadette in silberner Gartenschürze mit einer Gießkanne ihre Gitarre und füllt so die Leere mit neuen musikalischen Pop-Visionen. Wo nichts ist, kann etwas werden. Live bedeutet das: Electro-Dance Ohrwürmer, Krautbeat und swingender Loverssoul. Die Beats sind fett, der Charme entwaffnend. Politisch, Feministisch – Bernadette versteht es weiterhin Standpunkt und Revolte magisch groovend zu vereinen. Die Energie ihrer ehemaligen Band “Die Braut haut ins Auge” sprüht hier immer noch einige Funken, die aktuell von ihrer Begleitband den Ladettes weiter gefunkt werden.

Nick Nuttall, ein englischer Singer/Songwriter der bis vor einigen Jahren als Mitarbeiter der UN in Bonn lebte, veröffentlichte 2023 sein erstes eigenes Album, das von Bernadette La Hengst produziert wurde. Die Lieder von Nick werden hier gekonnt in Bernadettes Programm eingebaut. Seine wunderschöne Stimme trägt uns durch Miniatur-Kurzgeschichten, gegossen in teilweise melancholische Melodien, die von Songwriter*innen der 70er und 80er inspiriert sind wie Carole King, James Taylor oder Fairport Convention.

Die kolumbianisch-argentinische Band Che Sudaka wurde im Jahr 2002 in der mediterranen Hafenstadt Barcelona gegründet und ist seither ohne Unterbrechung rund um den Globus auf Tour. Ihr Sound ist authentisch und wiedererkennbar, ein Mix aus lateinamerikanischer Folklore, jamaikanischen Rhythmen, Punk-Attitüde und den elektronischen Spielzeugen eines Soundsystems. Vier Brüder, die mit Akkordeon, akustischen und elektrischen Gitarren, Sampler und Drum-Computer sowie einer unerschöpflichen positiven Energie die Zeit anhalten. Jedes Konzert ist eine schweißtreibende Fiesta im Hier und Jetzt, ein Moment der Einheit und Gemeinsamkeit, Respekt und Liebe. Dafür steht Che Sudaka. Dafür wird die Band weltweit geliebt.
Die einstmals illegalen Immigranten in den Straßen Barcelonas wurden schon auf Festivals in siebenundvierzig Ländern eingeladen und haben mittlerweile rund anderthalbtausend Konzerte auf allen fünf Kontinenten gespielt. Ihre musikalischen Wurzeln finden die vier Südamerikaner neben ihrer eigenen cultura popular in legendären Bands wie The Clash, Mano Negra oder Los Fabulosos Cadillacs. Inhaltliche Bezugspunkte finden sich zu bekannten lateinamerikanischen Liedermachern, allen voran Facundo Cabral.
Der Titel ihres aktuellen Albums bringt, wie kaum ein anderer, die Essenz Che Sudakas auf den Punkt: Almas Rebeldes (auf deutsch: Rebellische Seelen). Mit 15 großartigen Tracks und vielen Gästen, darunter Manu Chao, El Gran Silencio, Dr.Ring Ding, Jupiter & The Okwess, Amparo Sanchez oder Bnegao, bringt das Album jede Party zum Kochen und regt gleichzeit zum Nachdenken über den Zustand der Welt und unser menschliches Wesen an. Die Band verbindet überbordende Energie auf der Bühne mit tiefgründigen sozial- und selbstkritischen Texten, ihr Motto ist „Bailar pensando!“ („Tanzen und denken“). Che Sudaka ist damit zum Aushängeschild einer neuen Lebenseinstellung und kulturellen Gegenbewegung gewachsen.

YouTube Logo

LA NEFERA & MALAKA HOSTEL

LA NEFERA & MALAKA HOSTEL, Over the Border Festival

Sa. 23.3.2024 | Einlass 18.30h – Beginn 19.30h | Harmonie Bonn

LA NEFERA & MALAKA HOSTEL

Balkan Latin Night

Unter dem Titel Balkan Latin Night feiert das Over the Border Festival ein Feuerwerk mit zwei großen Publikumsmagneten: La Nefera und Malaka Hostel.

Die Schweizer Rapperin La Nefera mit dominikanischen Wurzeln wird mit ihrer spannungsvoll erwarteten Band die Bühne zum Beben bringen. La Nefera hat die Musikszene bereits mit ihrem originellen Line-up, der einzigartigen Ästhetik und ihrem Empowerment Reggaeton auf sich aufmerksam gemacht. Mit der Mischung, aus ihrem sozialen Engagement und ihrer Medienpräsenz, wurde La Nefera mit dem Basler Pop Preis ausgezeichnet und hat beim Reeperbahnfestival 2023 für Furore gesorgt.

Wenn Malaka Hostel auftreten, reißen sie spielend die unsichtbare Mauer zwischen Band und Publikum nieder.
Sie singen spanisch, deutsch, tschechisch oder englisch – Musik ist ihre “World Language”.egal ob vom Balkan oder aus den Anden, findet seinen Platz – getragen von groovenden Beats, während die aus Trompeten und Mundharmonika bestehende Brass-Section lossprudelt. Da finden Ska, Polka, Balkan-Beats und Rockriffs genauso gut zusammen wie Gipsy-Swing, Folk oder griechischer Rebetiko.

Mit dem neuen Album „Gogo Vago“ setzt die Band den Südwesten auf die musikalische Landkarte der Republik. Bei Malaka Hostel werden Brücken gebaut, ganze Kontinente vereint und leichtfüßig innerhalb eines Songs mit verschiedenen Genres jongliert.

YouTube Logo
Youtube La Nefera
YouTube Logo
Youtube Malaka Hostel

LURA

LURA, A Noite de Cabo Verde in Harmonie, Bonn

So. 24.3.2024 | Einlass 18.00h – Beginn 19.00h

LURA – A Noite de Cabo Verde

Die charismatische Sängerin Lura ist die bekannteste Musikerin der Kapverden. Sie kombiniert einen enorm tanzbaren, rhythmischen Sound mit melancholischen Melodien und Harmonien. Ihr letztes Album Herança feierte international Erfolge und einen Vorgeschmack auf ihr neues Album Multicolor gab Lura bereits bei ausverkauften Konzerten im Coliseu in Lissabon und im Olympia in Paris.

Das furiose Live-Programm steht der vielseitigen und feurigen Platte in nichts nach. Angetrieben von ihrer exzellenten, vierköpfigen Band (Piano, Gitarre, Bass, Drums) tanzt Lura ab dem ersten Song und reißt ihr Publikum mit. Ihre Energie ist beeindruckend und ihre warme Stimme voll und wandelbar. Man spürt bei jedem Song, welche Freude Lura und ihre Musiker auf der Bühne haben und wie sich die Intensität der Darbietung ständig steigert. Eine einzigartige Gelegenheit, etwas über die reiche Kultur und die Menschen auf den Kapverden zu erfahren und den Vibe dieses faszinierenden Inselstaates zu spüren.

Tickets:

Unbestuhlt – 27,- Euro zzgl. Geb.
Code OTB Special: 22,- Euro zzgl. Geb.

YouTube Logo

Cookie Consent mit Real Cookie Banner