Jamie McGeechan, Lisa Canny & The Lee3

Irish Wave Festival pt. 1. Feat. Jamie McGeechan, Lisa Canny & The Lee3

Mo. 11.3.2024 | 19.30h | Pantheon Theater Bonn

Feat. Jamie McGeechan, Lisa Canny & The Lee3

Zeitgeist Ireland 24 – Over the Border
Irish Wave Festival pt. 1

A very special night of contemporary acoustic folk music

Die Vielfalt der zeitgenössischen irischen Musik ist das Hauptthema des ersten Teils des Irish-Wave-Abends. In der besonderen Atmosphäre des Pantheon Theaters werden einige der spannendsten Protagonisten der modernen akustischen Musik mit keltischen und irischen Wurzeln auftreten.

Lisa Canny, einer der großen Namen des Abends hat 7 Mal die renommierten „All Ireland Championships“ gewonnen– und das gleich auf 2 Instrumenten. Lisa ist im Nordwesten Irlands, in der Grafschaft Mayo, aufgewachsen. Sue hat sich musikalisch ständig entwickelt, hat anderen Stilrichtungen Raum gegeben und so ein Gesamtkunstwerk geschaffen, das aus einer Mischung aus irisch traditioneller Musik, Popmusik und Hip Hop besteht. Die Stilverschmelzung hat dazu geführt, dass namhafte Musikmanager wie Miles Copeland von der Band „The Police“, Lisa als Irlands nächste große Musikerin auf der internationalen Bühne bezeichnen. Ihre Bühnenpräsenz ist schlicht eine Wucht – innovativ und fesselnd. Was sie beispielsweise mit dem Nationalinstrument Irlands, der Harfe, zu spielen vermag, versetzt selbst Experten in Staunen.

Eröffnet wird der Abend durch den großartigen musikalischen Globetrotter Jamie McGeechan und die großartigen Stimmen Lee 3 rund um Anthony Cotter von der sehr beliebten Formation Emerald on Ivory.

YouTube Logo

B.C.U.C – Die Kultband aus Südafrika

B.C.U.C Die Kultband aus Südafrika

So. 10.3.2024 | 19.00h | Harmonie Bonn

B.C.U.C Die Kultband aus Südafrika

2024 starten wir das Festival mit einem wahren Paukenschlag – Die Formation B.C.U.C “Bantu Continua Uhuru Consciousness”, Gewinner des diesjährigen Womex-Awards wird die Edition 2024 eröffnen.

Gilles Peterson, BBC-Musikmoderator bezeichnet die südafrikanische Kultband “Ohne Zweifel der beste Live-Act, den ich gesehen habe”. Nick Dewey, verantwortlich für das Glastonbury Festival schrieb “B.C.U.C war einer meiner Höhepunkte eines großartigen Wochenendes 2023“.

B.C.U.C mit Sitz in Soweto, Johannesburg, beschränken sich nicht auf die Musik einer einzigen Kulturgruppe. Sie verkörpern die Pluralität Südafrikas: Ihre Musik spiegelt alle Menschen um sie herum wider, und sie singen in allen elf offiziellen Sprachen des Landes. Und daraus machen sie einen großen, großen Sound. Schlagzeug, Percussion, Bassgitarre, Trillerpfeifen, Bläser und Gesang – all das verbindet sich zu einer kraftvollen, treibenden Kraft, die nicht mehr aufzuhalten ist. Ihre explosive Live-Energie ist beeinflusst von Hip-Hop, Rock, Funk, Gospel und Afrobeat, aber auch von spirituellen Praktiken und Magie der Ureinwohner. Es ist kein Wunder, dass sie zu den festen Festival-Favoriten auf der ganzen Welt gehören.

Die Jahre 2017 bis jetzt waren unglaublich. BCUC arbeiteten mit Legenden wie Femi Kuti und Saul Williams zusammen und spielten auf der Crème de la Crème der europäischen Festivals, darunter Glastonbury, West Holts, Roskilde,, Womad, Fusion, Sziget, FMM Sines, Beaches Brew, Boomtown, Colours of Ostrava und Couleur Café. 2024 eröffnen Sie das Over the Border Festival 2024.

YouTube Logo

La Nuit D’Afrique

La Nuit D’Afrique | Over the Border

Mi. 13.3.2024 | Beginn: 19.30h – Einlass 18.30h | Pantheon Theater

La Nuit D’Afrique

Pape Seck – Bramina Mbye – M. Schinkel & Band
Complete Line Up will follow
Over the Border

Pape Seck, senegalesicher Mastermind und Over the Border Ambassador präsentiert La Nuit D’Afrique, das im Rahmen des Festivals im Pantheon bereits eine Tradition verbindet. Unvergessen die Shows von Inna Modja, Mu Mbana, Mario Marta oder Santrofi.

Diesmal präsentiert Pape Seck den gambischen Kora-spieler und Sänger Bramina Mbye, sowie weitere Interessante Sänger:Innen aus Westafrika. Begleitet wird er u.a. von einer hochkarätigen Band rund um Marcus Schinkel. Die vollständige Besetzung wird in Kürze bekannt gegeben.

YouTube Logo
Awa-Ly

BARBARO FINES Y SU MAYIMBE

Barbaro Fines y Su Mayimbe Absage

ABGESAGT: BARBARO FINES Y SU MAYIMBE

Mit großem Bedauern geben wir bekannt, dass das Konzert von Barbaro Fines y Su Mayimbe am 14. März 2024 in Köln abgesagt wird.

Nach reiflicher Überlegung und Abwägung der aktuellen Umstände sah sich das Management der Band aus Gründen, die außerhalb unserer Kontrolle und der des Künstlers liegen, leider gezwungen, diese schwierige Entscheidung zu treffen. Da einige Termine während der Tournee nicht definitiv bestätigt werden konnten, werden Anfang März nur sehr wenige Termine im Ausland stattfinden können.

Als Festival haben wir alles in unserer Macht stehende getan, um Lösungen zu finden, aber leider können wir die Absage nicht verhindern, trotz des großen Zuspruchs und der großartigen Unterstützung durch das CBE und Radio Sabor.

Wir verstehen, wie enttäuschend dies für die Fans ist, die sich auf das geplante Konzert gefreut haben. Gekaufte Tickets können bei den Vorverkaufsstellen oder Ticketportalen zurückgegeben werden. Inhaber von Festivaltickets erhalten als Entschädigung Einlass zum zusätzlichen Sommer-Special mit Cairo Steps im Pantheon.

JULIAN & ROMAN WASSERFUHR & FRIENDS

JULIAN & ROMAN WASSERFUHR & FRIENDS

Fr. 12.4.2024 | 20.00h | Kammeremusiksaal Beethoven Haus Bonn

JULIAN & ROMAN WASSERFUHR & FRIENDS

Over the Border – Jazz Special

Julian und Roman Wasserfuhr ist das „growing up in public“ – so ein berühmter Albumtitel von Lou Reed – zur zweiten Natur geworden. Ihr Album-Debüt „Remember Chet“ (2006) haben die Brüder bereits mit 17 bzw. 20 Jahren eingespielt – eine Huldigung an Julians frühes Vorbild, den Trompeter Chet Baker – und waren damit auf begeisterte Resonanz gestoßen. Die Zeit fand die Musik der Brüder „verblüffend ungewöhnlich“, die Süddeutsche Zeitung bescheinigte Julian Wasserfuhr einen „magischen Ton“, vor allem aber schloss das breite Publikum das Brüderpaar aus dem verträumten Örtchen Hückeswagen in seine Arme.

Nach sechs erfolgreichen Alben zählen sie heute mit zu den renommiertesten Jazz-Musikern in Deutschland. Dabei führten Ihre musikalischen Reisen u.a ins schwedische Göteborg (2009), in das urbane New York (2017), sowie an die malerische Westküste Irlands.

„Mosaic“, so der Name des neuen Albums der Brüder Wasserfuhr, beschreibt ihre musikalische Verarbeitung der letzten zwei Jahre. So unterschiedlich die einzelnen Titel und die damit verbundenen Emotionen, sowie die Auswahl der Musiker und Freunde auf diesem Album sind, so ergibt es doch ein zusammenhängendes Bild. Ein Mosaik, welches aus den Erlebnissen, Gesprächen und Begegnungen mit Menschen in dieser Zeit entstanden ist.
Ein weiteres Kapitel ihrer beeindruckenden Karriere.
Julian & Roman Wasserfuhr haben einige Auszeichnungen und Preise erhalten.
U.a. wurden Sie mit dem German Jazz Award in Gold vom Bundesverband der Musikindustrie ausgezeichnet.

Besetzung
Julian Wasserfuhr – Trompete
Roman Wasserfuhr – Piano
Jörg Brinkmann – Cello
& very special guest

YouTube Logo

Cookie Consent mit Real Cookie Banner