Estrela Gomes & Band

Estrela Gomes & Band in Bonn

So., 29.01.2023 | 19 Uhr | Harmonie Bonn

Estrela Gomes & Band

Die portugiesische Sängerin und Autorin Estrela Gomes veröffentlichte ihre erste EP “Volta ao Mundo” im April 2022. Auf dieser EP sind Jazzmelodien mit portugiesischen Musikeinflüssen und einigen MPB-Rhythmen, aufgenommen in Zusammenarbeit mit ihrer Band, Xinas Latte und Filipe Müller.

Estrela hatte die Gelegenheit, ihre Songs zum ersten Mal in Deutschland zu präsentieren, und zwar dem Over The Border Festival in Bonn. Sie erntete den größten Applaus des Abends. Bei diesem Festival spielte sie auch das Eröffnungskonzert von Djazia Satour & Band und Bab ĹBluz.

Estrela Gomes debütierte am 1. Juli 2022 im Palladium als Vorgruppe der Sängerin Zaz. Das deutsche Publikum war von ihrer Mundtrompete überrascht und folgte ihr bis zum letzten Song. Sie zog das Publikum trotz der Sprachbarriere in ihren Bann.

In Lissabon präsentierte sie ihre EP in der Mini Bar-José Avillez in einer intimen Show. Sie begann ihre Reise als Straßenkünstlerin in Portugal und im Ausland, aber zunehmend zog es sie in die Clubs und auf verschiedene Festivals von Straßenmusikern in Europa.

YouTube Logo

Estrela Gomes & Band

Estrela Gomes & Band

Do., 26.01.2023 | 19 Uhr | Café Hahn, Koblenz

Estrela Gomes & Band

Die portugiesische Sängerin und Autorin Estrela Gomes veröffentlichte ihre erste EP “Volta ao Mundo” im April 2022. Auf dieser EP sind Jazzmelodien mit portugiesischen Musikeinflüssen und einigen MPB-Rhythmen, aufgenommen in Zusammenarbeit mit ihrer Band, Xinas Latte und Filipe Müller.

Estrela hatte die Gelegenheit, ihre Songs zum ersten Mal in Deutschland zu präsentieren, und zwar dem Over The Border Festival in Bonn. Sie erntete den größten Applaus des Abends. Bei diesem Festival spielte sie auch das Eröffnungskonzert von Djazia Satour & Band und Bab ĹBluz.

Estrela Gomes debütierte am 1. Juli 2022 im Palladium als Vorgruppe der Sängerin Zaz. Das deutsche Publikum war von ihrer Mundtrompete überrascht und folgte ihr bis zum letzten Song. Sie zog das Publikum trotz der Sprachbarriere in ihren Bann.

In Lissabon präsentierte sie ihre EP in der Mini Bar-José Avillez in einer intimen Show. Sie begann ihre Reise als Straßenkünstlerin in Portugal und im Ausland, aber zunehmend zog es sie in die Clubs und auf verschiedene Festivals von Straßenmusikern in Europa.

YouTube Logo

Stella Tonon

Stella Tonon bei Over the Border Festival in Bonn

Mi., 29.03.2023 | 20 Uhr | Harmonie in Bonn

Stella Tonon

MEZZANOTTE – italienische Canzone treffen auf Neo Folk, Blues und Psychedelia
Südl.ndisches Temperament trifft Kölsche Lebensart: Geboren in der nördlichsten Stadt Italiens
legt die Kölnerin Stella Tonon mit „MEZZANOTTE“ ihr spannungsreiches Debütalbum vor, in
dem sie ihre italienisch-portugiesischen Wurzeln und ihre musikalische Vergangenheit aus Rock,
Neo-Folk, Jazz und Blues einfließen lässt

Im Zentrum: Die italienischen „Canzone“ der 40er bis 60er Jahre, die Stella Tonon und ihre Band
auf virtuose Weise mit eigenen Kompositionen verweben und dem Programm so eine einzigartige,
kraftvolle Note geben, die sich im Spannungsfeld zwischen Tom Waits, Paolo Conte, The Doors
und Italo-Folk bewegt.

Theatralische Bühnenperformance und ein cineastisches Sounddesign – live belässt es Stella Tonon
nicht bei einer bloßen Interpretation, sondern zelebriert jeden einzelnen Ton und jede Nuance der
vielschichtigen Songs. Verstärkt wird Tonon von etablierten und mehrfach ausgezeichneten
Musikern: Mit dem Crossover Pianisten Marcus Schinkel erhält Stella Tonon Unterstützung von
einem der vielseitigsten Musiker Deutschlands, der sich mühelos über alle Genregrenzen
hinwegsetzt, die Niederländer Joost Zoetemann (Gitarre/Bass) und Wim de Vries (Drums)
komplettieren das internationale Ensemble.

YouTube Logo

Paul Dwyer

Paul Dwyer bei Over the Border Festival in Bonn

So., 26.03.2023 | 20 Uhr | Pantheon-Theater in Bonn

Paul Dwyer

Optisch versetzt Paul in seinem schottischen Kilt schon viele Musikfans in Erstaunen, wenn statt keltische Folk-Songs ein besonders ausgewähltes Repertoire an anatolischen Folk-Songs präsentiert. Umso verblüffender ist das musikalische Gespür und Präsenz von Paul, der gleichwohl Musikkritiker wie Musikfans in seinen Bann bringt.

Paul tourte in seiner traditionellen schottischen Kleidung und mit der Gitarre in der Hand durch 75 Provinzen Anatoliens und brachte mit seinem Musik- und Kulturprogramm “Müzik ve Yol” die wichtigsten Werke der türkischen Musik in das Land. Er verbrachte mehr als drei Jahre mit diesem Programm und produzierte und präsentierte über 120 Dokumentarfilme über die türkische Nationalkultur.

Paul Dwyer ist ein Musiker, der in Schottland aufgewachsen ist und sich schon früh der klassischen Gitarre gewidmet hat. Paul, der sein erstes Konzert im Alter von 14 Jahren im Netherbow Theatre in Edinburgh gab, lebt nun seit 34 Jahren in Istanbul.

Mit mehr als 35 Jahren Medienerfahrung, als professioneller Musiker/Arrangeur/Produzent und TV-Moderator, ist Paul ein Künstler, der durch seine vielen Konzerte und Programme Musikliebhaber in der Türkei und im Ausland begeistert.

Paul, der die Gelegenheit hatte, die anatolische Kultur, von der er beeinflusst wurde, zu entdecken, wurde für seine Beiträge zur Förderung von Musik und Kultur mit seiner Musikalität und seinem warmen Sinn für Interaktion mit anderen Menschen mit vielen Preisen ausgezeichnet und erlangte große Popularität.

Mit seiner Band “The Bandits” und „special guests“ nimmt Paul am Over the Border Festival teil und präsentiert ein Programm mit einer wunderbaren Mischung aus anatolischen und Folksongs aus anderen Sprachräumen. Begleitet wird an diesen besonderen Abend u.a. von dem bekannten Pianisten Ali Koç, dem grandiosen Violinist und Bağlama Spieler Halil Çeşmecioğlu sowie dem Percussionisten Fehti Ak. Man darf gespannt sein, welche weiteren hochkarätigen Musiker Paul an dem Abend präsentieren wird.

Paul hat bisher mehrere türkische und englische Alben veröffentlicht. Außerdem war er als Produzent oder Arrangeur an vielen Albumprojekten zahlreicher türkischer Künstler beteiligt, wie z.B. Zülfü Livaneli. In jüngster Zeit hat er in den sozialen Medien mit seinen Kanälen “Paul Dwyer Music” auf Youtube, Instagram, Spotify und Facebook die Melodien Anatoliens mit seinen eigenen Interpretationen, Eigenkompositionen und Arrangements einheimischer und ausländischer Lieder wieder ans Licht gebracht.

YouTube Logo

Santrofi

Santrofi bei Over the Border Festival in Bonn

Sa., 25.03.2023 | 20 Uhr | Pantheon-Theater in Bonn

Santrofi & Friends

Highlife ist eine Spielart der Popmusik, die in Ghana entwickelt wurde. In den Sechziger Jahren, in der goldenen Ära des Highlifes, spielte in Accra an jeder Straßenecke eine Band. Vieles davon ist verloren gegangen. Schade, findet Emma Ofori, Kopf der Highlife- Supergroup Santrofi aus Ghana. Die Band beschwört den alten Geist. Gelernt haben die acht jungen Musiker aus Accra in den Bands von Ebo Taylor, Pat Thomas oder Gyedu Bley Ambolleh, deren Musik von Vinylfans auf der ganzen Welt wiederentdeckt wurde. Geboren aus der Liebe zu den Pionieren, übernimmt mit Santrofi die nächste Generation das Ruder und katapultiert Highlife in eine neue Ära.

Genau diese überlieferte Musiktraditon im neuen Gewand, möchte das Over the Border Festival als eine zeitlose Musikform präsentieren: die wunderbare Melange zwischen Highlife, Funk & Afrobeats.

Nach einer gefeierten Tour quer durch Europa kurz vor Corona und dem Erscheinen ihres Debütalbums ‚Alewa‘ sind Santrofi jetzt zurück. Im Herbst 2021 startete die Band die Konzertreihe ‚Deep into Highlife‘ in Accra: Mit dabei waren einige Highlife Pioniere wie AB Crentsil von der Band Sweet Talks, oder der selbst in Ghana vergessene König des Guitarband-Highlife A.K. Yeboah. Der Sound von Santrofi verharrt jedoch nicht in der Nostalgie. Auch vor der boomenden elektronischen Afrobeats-Szene macht die Band nicht Halt und mischt diese mit ihrem packenden Highlifesound kräftig auf. In Accra holten sie sich dazu die zwei Afrobeats shooting Stars Camidoh und Black Sherif auf die Bühne.

YouTube Logo

Cookie Consent mit Real Cookie Banner